Rechtsfragen der Venture Capital-Finanzierung.
89,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783428114023
VC-Frühphasen-Finanzierungen erfolgen in der Praxis überwiegend durch den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung auf Zeit an jungen wachstumsstarken Unternehmen. Sicherheiten werden regelmäßig nicht gestellt. Eine Rendite erhofft sich der VC-Investor durch die spätere gewinnbringende Veräußerung seines Anteils. Die besondere Konstellation von VC-Frühphasen-Finanzierungen findet in der Praxis ihren Niederschlag in einem komplexen Vertragswerk. Neben der Satzung werden die Rechtsverhältnisse zwischen VC-Investoren, Altgesellschaftern und der Zielgesellschaft in einem Beteiligungsvertrag und einer Gesellschaftervereinbarung auf schuldrechtlicher Ebene näher konkretisiert. Christoph Winkler arbeitet die rechtlichen Grundlagen der VC-Vertragsgestaltung insbesondere unter dem Blickwinkel des Spannungsverhältnisses zwischen schuldrechtlichem VC-Vertrag und dem Gesellschaftsrecht heraus. Gegenstand der Arbeit ist zudem die Frage, inwieweit der VC-Vertrag auch der AGB-Kontrolle unterliegen kann. Anhand von in der Praxis gängigen Vertragsmustern stellt der Autor ferner die wesentlichen Elemente der VC-Frühphasen-Finanzierung heraus und unternimmt eine eingehende rechtliche Analyse dieser Vertragsgestaltung. Insofern wird der große Spielraum bei der VC-Vertragsgestaltung verdeutlicht, aber auch die im Einzelfall bestehenden rechtlichen Grenzen aufgezeigt.
Autor: | Winkler, Christoph |
---|---|
EAN: | 9783428114023 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 282 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Duncker & Humblot Duncker & Humblot GmbH |
Veröffentlichungsdatum: | 28.01.2004 |
Schlagworte: | Handelsrecht Unternehmensrecht Beteiligung / Venture Capital Existenzgründung / Venture Capital Kapital / Venture Capital Venture Capital Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache Privatrecht Zivilgesetz Zivilrecht |
Größe: | 16 × 157 × 233 |
Gewicht: | 434 g |