Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Kunst der Inszenierung

Dirk Schwarze
Zu den Beiträgen, die im Rahmen der documenta III (1964) das größte Aufsehen erregten, gehörte der Raum, in dem drei große Gemälde von Ernst Wilhelm Nay (1902-1968) schräg unter der Decke hingen, so dass man die Bilder als eine Einheit sehen und begreifen musste. Der so gestaltete Raum war ein Gemeinschaftswerk des Malers Nay und des documenta-Begründers Arnold Bode (1900-1977), dessen Präsentation zu einem Pionierstück zeitgenössischer Ausstellungskunst wurde. Diese neuartige Gestaltung überwältigte und fand viele Bewunderer, rief aber auch heftigste Kritik hervor. Dieses Buch beleuchtet die Gestaltung des Nay-Raumes und die Auseinandersetzung vor dem Hintergrund von Bodes Inszenierungskunst, die einen bis heute anhaltenden Trend ausgelöst hat. Zudem beinhaltet das Buch eine ausführliche Biographie Ernst Wilhelm Nays und einen Text zu Bode und dem Impuls zur documenta.
Autor: Schwarze, Dirk
EAN: 9783936962789
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 89
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: B & S Siebenhaar
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2009
Untertitel: Oder Als Arnold Bode Ernst Wilhelm Nay in den Himmel hob
Schlagworte: Bode, Arnold Nay, Ernst W.
Größe: 195
Gewicht: 174 g