Heldengrab im Niemandsland
Zahlreiche Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen haben sich mit dem Fund und den historischen Konsequenzen beschäftigt: Die Ergebnisse der Untersuchungen haben eine heftige Diskussion in der Archäologie ausgelöst, bei der es sowohl um methodische als auch um Fragen der historischen Interpretation geht.Der aufwendig illustrierte Band fasst die spannenden Ergebnisse der Untersuchungen zum Grab von Gnadendorf sowie zum historisch-archäologischen Umfeld zusammen. Darüber hinaus zeichnet er die Spuren der frühungarischen Raubzüge in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts nach: Die lange Zeit fast unbesiegbaren Reiter gelangten bis nach Oberitalien, an die Atlantikküste und die heutige dänische Grenze, bis sie 955 vom Heeresaufgebot König Ottos I. auf dem Lechfeld bei Augsburg vernichtend geschlagen werden konnten.Reich illustrierte Darstellung des Grabfundes eines frühungarisches Reiters aus dem 10. Jahrhundert - eine spannende Forschungsgeschichte!
EAN: | 9783795419646 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 68 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Daim, Falko |
Verlag: | Schnell & Steiner Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums |
Untertitel: | Ein frühungarischer Reiter aus Niederösterreich. Begleitbuch zur Ausstellung des RGZM, 2006 |
Schlagworte: | Ausstellungskataloge; Archäologie Gnadendorf (Niederösterreich) Grabfunde Mainz; Museen Niederösterreich; Archäologie Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz Ungarn; Archäologie |
Größe: | 213 × 300 |
Gewicht: | 598 g |