Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Erdgeschichte(n) und Entwicklungsromane

Kathrin Schär
Entwicklungsromane und Erdgeschichte(n) entstanden um 1800 im Kontext der Verzeitlichung und sind über den Entwicklungsbegriff miteinander vergleichbar. Wissenspoetologisch analysiert Kathrin Schär teleologische, ateleologische und zyklische Entwicklungsverläufe sowie die Neuverhandlung der Subjektkonstitution durch geologisches Wissen in Cuviers Recherches sur les Ossemens Fossiles, Lyells Principles of Geology, Goethes Wilhelm Meisters Wanderjahre und Stifters Nachsommer. Ihre Untersuchung macht deutlich, wie sehr das geologische Wissen nicht nur die hier explorierten Entwicklungsromane, sondern auch die Ästhetik der Moderne prägte.
Autor: Schär, Kathrin
EAN: 9783837657166
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 324
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2021
Untertitel: Geologisches Wissen und Subjektkonstitution in der Poetologie der frühen Moderne. Goethes Wanderjahre und Stifters Nachsommer
Schlagworte: Geologie Erdgeschichte Wissen Entwicklung Historisierung Germanistik Literaturwissenschaft
Größe: 230 × 156 × 23
Gewicht: 501 g