Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gibt es einen deutschen Kapitalismus?

Politik und Wissenschaft haben in den vergangenen Jahren die Debatte über die verschiedenen Varianten des Kapitalismus neu angestoßen. In diesem Band diskutieren Sozialwissenschaftler und Ökonomen, Wirtschaftshistoriker und Konsumforscher die Frage,was den deutschen Kapitalismus historisch und aktuell von anderen Ausprägungen der freien Marktwirtschaft unterscheidet. Ihr Fazit: Der Druck der USA und ihrer neoliberalen Wirtschaftspolitik wird sich weiter auf Europa und damit auch auf Deutschland auswirken. Dabei ist es wichtig, eine soziale Marktwirtschaft zu erhalten, die sich im Rahmen der Weltwirtschaft zu behaupten vermag, ohne die wirtschaftlichen und sozialen Traditionen des deutschen Kapitalismus aufzugeben. Mit Beiträgen von Werner Abelshauser, Volker R. Berghahn, Christoph Deutschmann, Anke Hassel, Christian Kleinschmidt, Jürgen Kocka, Gerhard Lehmbruch, Reinhard Neebe, Mary Nolan, Michael Prinz, Sigrid Quack, David Soskice, Sigurt Vitols und Jonathan Wiesen
EAN: 9783593379968
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Berghahn, Volker R. Vitols, Sigurt
Verlag: Campus Verlag
Untertitel: Tradition und globale Perspektiven der sozialen Marktwirtschaft
Schlagworte: Amerikanisierung Deutschland Globalisierung Industrialisierung Kapitalismus Konsum Soziale Marktwirtschaft Wirtschaftsgeschichte
Größe: 15 × 140 × 212
Gewicht: 328 g