Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Entfremdung - Sprachlosigkeit - Aussöhnung ?

Michaela Witte
"Als die Sudetendeutschen 1945/46 aus dem sogenannten Sudetengebiet vertrieben wurden, verloren sie einen Ort, der sich im Rückblick als ihre Heimat manifestierte." Die Historikerin Michaela Witte (Jahrgang 1964) analysiert die Wechselwirkung (sudeten-)deutsch-tschechischer Befindlichkeiten in der Vertreibungsphase. Hierzu zieht sie veröffentlichte Meinungen und - weiter gefaßt - die politische "Öffentlichkeit" heran, wie sie sich in Presseorganen (1984-1997) darstellt.
Autor: Witte, Michaela
EAN: 9783831135547
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: BoD - Books on Demand Books on Demand GmbH
Veröffentlichungsdatum: 18.03.2002
Untertitel: Deutsch-tschechische Verständigungsprobleme in der Vertreibungsfrage (vyhnani a odsun) der Sudetendeutschen im Spiegel ausgewählter deutscher und tschechischer Presseorgane (1984-1997)
Schlagworte: Deutsche Geschichte / Osteuropa Dissertationen Presse - Pressemitteilung Publizistik / Presse Sudetendeutscher Tschechien / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht, Wirtschaft Vertreibung - Vertriebener
Größe: 23 × 155 × 220
Gewicht: 572 g