Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vom Träumen und Aufwachen

Runde Tische, zähe Verhandlungen, große Träume, erschüttertes Erwachen: Vieles von dem, was Menschen vor, während und nach dem Mauerfall 1989 erlebt und erlitten haben, ist inzwischen genauso Geschichte wie das Ereignis selbst. Aber ist es auch verstanden? Und ist es so erzählt, dass es überhaupt verstanden und daraus womöglich Besseres entwickelt werden kann?Das Buch führt Expert:innen zu Themen wie Biografiearbeit, Scham und Trauma mit Praktiker:innen aus Beratung, Coaching, Supervision und Therapie zusammen und versammelt einzigartige Sichtweisen auf das Phänomen Mauerfall. Zeitzeugen treffen auf junge Menschen, die verstehen und verstanden werden wollen. Ihre Beiträge dokumentieren den Reichtum an methodischen Ansätzen und Reflexionszugängen, die für die Behandlung eines so komplexen Ereignisses und der damit verbundenen Erfahrungen notwendig sind: Verstehen von Scham, Trauma und der eigenen Biografie; sprachliche Besonderheiten; narrative Muster u. v. a. m.So lässt das Buch die Leser:innen paradigmatisch das eigene Leben in politischen Kontexten verstehen und zieht sie in seinen Bann, als wären sie noch einmal oder ganz neu und direkt dabei.
EAN: 9783849703615
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: Buch
Herausgeber: Jaquet, Beate Ziepert, Christine Ohler, Matthias
Verlag: Carl-Auer
Veröffentlichungsdatum: 15.02.2022
Untertitel: Drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall
Schlagworte: Systemik Biografiearbeit 20. Jahrhundert Lebensgeschichte Wandel Therapie Systemische Therapie Supervision Mauer Innerdeutsche Grenze Systemische Pädagogik Atmosphäre Politische Bildung Biografie Identität Kalter Krieg Beratung Systemische Beratung Coaching
Größe: 215 × 135 × 30
Gewicht: 488 g