Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zwischen Aussonderung und Integration

Mit dem Erscheinen der KMK-Empfehlungen von 1994 sieht sich die Heil- und Sonderpädagogik vor neue Herausforderungen gestellt. "Sonderpädagogische" Förderung ist nicht mehr an den besonderen Förderort gebunden. Vielmehr findet sie im gesamten Bildungs- und Erziehungssystem statt und soll zukünftig als Beitrag zu einer "Schule ohne Aussonderung" verstanden werden. Für Kinder mit besonderen Förderbedürfnissen müssen deshalb Förderkonzepte entwickelt werden, die quer zu gegenwärtig wahrnehmbaren und sich weiter ausdifferenzierenden Arbeitsfeldern der Heil- und Sonderpädagogik praxiswirksam sind. Schülerorientierte Förderung, bei der die Selbsttätigkeit der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt steht, ist eine Antwort auf diese bildungspolitische Ausgangssituation. Pädagogisch Tätige aus den verschiedensten Bereichen (Förderschulen, Integrationsklassen, Lehrerbildung, Fortbildung, Schulverwaltung) haben versucht, auf dieser gemeinsamen Plattform Prinzipien, Lernbereiche und Qual ifikationselemente einer reformpädagogischen Innovation für die "sonderpädagogische" Förderpraxis aufzubereiten.
EAN: 9783407561114
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 307
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Beltz
Untertitel: Schülerorientierte Förderung bei Lernschwierigkeiten und Verhaltensschwierigkeiten
Schlagworte: Förderunterricht Lernbehindertenunterricht Sonderpädagogik Verhaltensauffälliges Kind
Größe: 210
Gewicht: 374 g