Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die praktische und theoretische Konstitution des Modellverfahrens

Rolf Bernzen
Das Modellverfahren als Instrument wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung hat in den letzten Jahrzehnten ständig an Bedeutung gewonnen. Die vorliegende Untersuchung versucht eine Verbindung von Modelltheorie und Methodengeschichte des Modellverfahrens. Die Entwicklung der Arbeit mit Modellen wird hierbei als realhistorischer (methodischer und methodologischer) Bewusstwerdungsprozess verstanden und im Kontext seiner historischen Entwicklung und deren theoretischer Reflexion analysiert. Als zentraler methodengeschichtlicher Zusammenhang werden hierbei die Problemlösungsarbeit mit Modellen in der italienischen Baupraxis des 14. und beginnenden 15. Jahrhunderts (am Beispiel von S. Maria del Fiore in Florenz) und die theoretische Verallgemeinerung in der Praxis entwickelter Problemlösungsstrategien mit Modellen in der Architekturtheorie der Frührenaissance untersucht.
Autor: Bernzen, Rolf
EAN: 9783820482096
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 436
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Ein Beitrag zur Frühgeschichte der neuzeitlichen Wissenschaft
Schlagworte: Vorgeschichte und Frühgeschichte Konstitution Wissenschaft
Größe: 210 × 148
Gewicht: 560 g