Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kultur zwischen Wald und Wiese

Wie kann kulturelle Teilhabe in sogenannten peripheren Räumen gelingen? Was sind etwa Rahmenbedingungen für ein vielfältiges Angebot kultureller Aktivitäten und welche Rolle wird allgemeinbildenden Schulen bei der Umsetzung zuteil? Kann die Teilnahme an kulturellen Angeboten die regionale Attraktivität steigern? Welchen Einfluss hatte und hat die Corona-Pandemie auf das kulturelle Leben und die Kooperationen im Kulturbereich im ländlichen Raum? Diesen und weiteren Fragen sind die Beiträger*innen, Erziehungswissenschaftlerinnen und Musikpädagogen, in den Jahren 2020 bis 2022 im Rahmen der Studie »Periphere Regionen, Teilhabe und Schule« (PReTuS) nachgegangen. Die Befunde zeichnen ein vielschichtiges Bild zu Gelingensbedingungen, Chancen und Potentialen von kulturellen Angeboten in peripheren Räumen, geben aber auch Hinweise auf Grenzen und ungenutzte Synergien. Damit richtet sich das Herausgeberwerk nicht nur an Forschende und Expert*innen im Bereich der kulturellen Bildung sowie der Schulforschung, sondern auch und insbesondere an die Akteure vor Ort.
EAN: 9783779974857
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Nonte, Sonja Lehmann-Wermser, Andreas Kopp, Julius Mallwitz, Mario
Verlag: Beltz Juventa
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2026
Untertitel: Angebote kultureller Bildung in einer peripheren Region in schulischen und außerschulischen Kontexten
Schlagworte: Erziehungswissenschaft Jugend Jugendliche Kulturelle Bildung Lernen Schule Teilhabe
Größe: 150 × 230