Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Furcht und Freiheit

Jan-Werner Müller
Der Liberalismus ist in Verruf geraten. Oft wird er nur noch als Elitenattitüde wahrgenommen, als exklusive Kultur urbaner Globalisierungsgewinner. Wie konnte es so weit kommen? War der Liberalismus schon immer eine Sache arroganter, im Zweifelsfall heuchlerischer Moralisierer? Jan-Werner Müller zeigt, wie und warum sich solche Vorstellungen nach dem Ende des Kalten Krieges entgegen allen Erwartungen liberaler Triumphalisten durchsetzten. Vor allem aber formuliert er auf den Spuren der in Deutschland immer noch weitgehend unbekannten Denkerin Judith Shklar einen Liberalismus, der sich an der Vorstellung eines Lebens ohne Furcht und Abhängigkeiten orientiert. Damit wird es möglich, sowohl Antidiskriminierunsgpolitik als auch soziale Sicherung neu zu begründen - anstatt sie immer wieder unproduktiv gegeneinander auszuspielen.
Autor: Müller, Jan-Werner
EAN: 9783518075135
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 171
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Suhrkamp Suhrkamp Verlag
Veröffentlichungsdatum: 06.11.2019
Untertitel: Für einen anderen Liberalismus
Schlagworte: Liberalismus / Liberale
Größe: 17 × 128 × 207
Gewicht: 253 g