Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gesammelte Schriften

Kuno Füssel
Einerlei, welcher religionssoziologischen Betrachtungsweise man sich verschreibt, es kann nicht geleugnet werden, dass in den letzten 30 Jahren religiöse Bewegungen eine neue Kultur erlebt haben ... Richtig ist allerdings, dass mit der Hochkonjunktur neuer und alter Formen von Religion nur der allgemeine Zwang sichtbar wird, dass im globalisierten Kapitalismus sich auch Sinnangebote und Weltanschauungen als Ware anbieten müssen, wenn sie den Konsumenten erreichen und seine Zustimmung gewinnen wollen. Eher unauffällig artikuliert sich jedoch hinter diesen Phänomenen das Faktum, dass der Kapitalismus selber religionsförmig ist. Diese Erkenntnis verdanken wir nicht zuletzt Walter Benjamin, der damit gleichzeitig unterstrichen hat, wie leistungsfähig eine auf die Erkenntnisse von Marx zurückgreifende Religionskritik sein kann.
Autor: Füssel, Kuno
EAN: 9783982205267
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Klemm, Maria Noti, Odilo Ramminger, Michael
Verlag: Institut für Theologie und Politik
Veröffentlichungsdatum: 25.08.2021
Untertitel: Band 7: Beiträge zur Religionskritik und zur Religion des Kapitalismus
Schlagworte: für alle Bildungsstufen Befreiungstheologie; Politische Theologie; Kapitalismuskritik; Säkularisierung
Größe: 19 × 153 × 216
Gewicht: 417 g