. . . und den Menschen ein Wohlgefallen
Nach wie vor ist die große Krippe, die alljährlich in einem Pavillon auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt aufgebaut wird, Zentrum des Markts und zugleich vielbestaunte Attraktion für unzählige Touristen. Auffallend ist die schlichte Ästhetik und das schlüssige künstlerische Konzept einer Weihnachtsdarstellung, die besonders durch ihre scheinbare Naivität anrührt, anspricht und das gezeigte Geschehen so "zum Greifen nahe" rückt. 'Trotz ihrer Popularität gab es bislang keinerlei publiziertes Material über die inzwischen mehr als 70 Jahre alte Krippe, über ihre Entstehungsgeschichte und über die Künstler, die an ihr beteiligt waren: Max Renner und Bertl Kuch. Das vorliegende Buch will mit einer kunsthistorischen Betrachtung der Christkindlesmarkt-Krippe zum einen den Blick auf dieses für das protestantische, merkantil orientierte Nürnberg eingentlich untypische, deswegen aber besonders interessante Segment der Stadtgeschichte lenken. Zum anderen soll zweier fränkischer Künstlerpersönlichkeiten gedacht werden, die trotz ihres qualitätvollen Schaffens fast in Vergessenheit geraten sind.
Autor: | Sellmann, Volker |
---|---|
EAN: | 9783898890533 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 111 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Heinrichs-Verlag |
Untertitel: | Die Krippe auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt von Max Renner und Bertl Kuch |
Schlagworte: | Krippe / Weihnachtskrippe Kuch, Bertl Nürnberger Christkindlesmarkt Renner, Max |
Größe: | 215 |
Gewicht: | 342 g |