Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Immaterielle Arbeit und imperiale Souveränität

Michael Hardt und Antonio Negri haben mit ihrer Verknüpfung von Marxscher Theorie und foucaultscher Machtanalyse in Empire eine längst fällige Diskussion angestoßen. In der Subsumption der Arbeit und der gesamten Gesellschaft unter das Kapital sehen sie eine neue Qualität heutiger Vergesellschaftung. Die verschiedenen Aspekte dieser Konzentration aufgreifend lotet der Sammelband ihre Tragfähigkeit für eine politische Neuorientierung der Linken aus. Fragen der Spinoza-Rezeption und der Geschichtsphilosophie wie des Funktionswandels der Intelligenz, Der Transformation industrieller Produktion und der geschlechtlichen Teilung der Arbeit sind dabei ebenso von zentraler Bedeutung wir das Verhältnis von Staat und Migration, Biomacht und politisch-gesellschaftlicher Souveränität und konstituierender Macht.
EAN: 9783896915450
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 292
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Atzert, Thomas Müller, Jost
Verlag: Westfälisches Dampfboot
Untertitel: Analysen und Diskussionen zu 'Empire'
Schlagworte: Arbeit / Arbeitswelt Empire (Hardt & Negri) Hardt, Michael Hegemonie / Vormachtstellung Intelligenz (soziale Schicht) Kapitalismus Macht Negri, Antonio Souveränität
Größe: 215
Gewicht: 458 g