Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie

In 27 Beiträgen wird die Bandbreite und Vielfalt des von Carl Rogers - dessen Geburtstag im Jahre 2002 genau ein Jahrhundert zurückliegt - entwickelten Personzentrierten Ansatzes in der Psychotherapie, im deutschsprachigen Raum auch unter dem Titel "Gesprächspsychotherapie" bekannt, dargelegt. Damit werden zum ersten Mal in systematischer Weise und unter Bezugnahme auf gemeinsame Leitmotive die verschiedenartigen Ausformungen und Perspektiven der Klientenzentrierten Psychotherapie vorgestellt, die mit einer mittlerweile 60-jährigen Tradition zu den am stärksten verbreiteten und am häufigsten angewandten psychotherapeutischen Verfahren zählt. Dies ergibt einen einzigartigen und höchst repräsentativen Überblick sowohl über theoretische Strömungen und Ausdifferenzierungen als auch über praktische Anwendungsbereiche mit verschiedenen Zielgruppen. Dabei kann auf eine prominente A uswahl in der international besetzten Autorenschaft verwiesen werden. Urheber der einzelnen Konzeptbildungen und Akzentuierungen selbst, namhafte Vertreter einzelner Orientierungen sowie Praktiker mit langjähriger Erfahrung in spezifischen Arbeitsfeldern geben Zeugenschaft von Weiterentwicklungen und Umsetzungen der Klientenzentrierten Psychotherapie.
EAN: 9783211836651
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 643
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Keil, Wolfgang W. Stumm, Gerhard
Verlag: Springer Springer, Wien Springer Vienna
Schlagworte: Klientenzentrierte Psychotherapie
Größe: 229 × 152 × 34
Gewicht: 934 g