Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Janusz Korczak - Pionier der Kinderrechte

Der polnisch-jüdische Kinderarzt, Pädagoge und Schriftsteller Janusz Korczak (1878 - 1942) hat nicht nur das pädagogische Denken beeinflusst, sondern war auch ein Pionier der Kinderrechte. Er hat dazu beigetragen, eine emanzipatorische Tradition von Kinderrechten als Menschenrechte zu begründen. Er verstand sie als subjektive Rechte der Kinder, die zu gesellschaftlichen Verhältnissen führen, in denen weitestmögliche Gleichheit besteht und insbesondere kein Mensch aufgrund seines geringen Alters anderen Menschen untergeordnet bleibt. Die Beiträge des Buches, die auf ein Internationales Symposium an der Freien Universität Berlin zurückgehen, beleuchten verschiedene, bisher wenig beachtete Facetten der Werke und der Praxis Korczaks. Sie gehen auch auf kontrovers diskutierte Themen wie den Umgang mit Rassismus und Eurozentrismus ein
EAN: 9783643120687
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Liebel, Manfred
Verlag: LIT Verlag
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2013
Untertitel: Ein internationales Symposium. Herausgegeben im Namen des European Master in Childhood Studies and Children's Rights an der Freien Universität Berlin
Schlagworte: Kinderrechte Korczak, Janusz
Größe: 12 × 149 × 211
Gewicht: 296 g