Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ethnografie des Ungewohnten

Ethnografie verfolgt den Auftrag, die vermeintliche Vertrautheit mit der sozialen Welt zu hinterfragen. Grenzziehungen zwischen gewohnt und ungewohnt können dabei jedoch nicht von kursierenden Wissensbeständen getrennt werden. Der Band thematisiert die Spannung zwischen der Gewöhnlichkeit des Atypischen und dem Ungewöhnlichen des Gewohnten. Er spürt den Voraussetzungen entsprechender Zuschreibungen nach und diskutiert anhand von Beispielkontexten - Alltagseinbrüchen, Gefängnis, Betrug, Bordell u.a. - und von methodologischen Reflexionen die Herausforderungen, die solche Erkundungen implizieren.
EAN: 9783779972808
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Benkel, Thorsten Meitzler, Matthias
Verlag: Juventa Verlag Juventa Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 18.09.2025
Untertitel: Empirisches Forschen in außergewöhnlichen Kontexten
Schlagworte: Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialforschung Sozialforschung Empirische Sozialforschung Sozialforschung / Empirische Sozialforschung
Größe: 150 × 230