Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Widersprüche zwischen Universal- und Partikularrecht als Ernstfall von Dezentralisierung in der Kirche?

Wenn Dezentralisierung, wie sie Papst Franziskus fordert, in der Kirche ernst genommen wird, dann muss sie mehr bedeuten als lediglich die Tatsache, dass dasPartikularrecht der Diözesen und Bischofskonferenzen das Universalrecht ergänzt und konkretisiert. Darf es ihm auch widersprechen? Der Kodex des kanonischen Rechts scheint dies auszuschließen. Und doch gibt es Beispiele für entgegenstehendes Partikularrecht wie etwa Pfarreistrukturen, Hochschulrecht, Laiendienste undBeschlussgremien für die Vermögensverwaltung. Diese werden von den Autoren des vorliegenden Bandes analysiert.Prof. Dr. Dr. Burkhard Josef Berkmann, geb. 1976, Lehrstuhl für Kirchenrecht am Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik, LMU München.
EAN: 9783643152107
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: LIT Verlag
Untertitel: Ausgewählte Beispiele in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Schlagworte: Subsidiarität Rezeption
Größe: 235 × 163 × 15
Gewicht: 422 g