Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verlorene Heimat als literarische Provinz

Wioletta Knütel
In dieser Arbeit wird ein Rückblick auf Pommern als verlorene Heimat aus der Perspektive der Autoren präsentiert, die vor dem Zweiten Weltkrieg in der Stadt Stolp (heute poln. Slupsk) und ihrer näheren Umgebung wohnten. Es wird ebenfalls untersucht, welche Motive für die Autoren, die zur breit gefaßten Gruppe der Vertriebenen zählen, von Bedeutung sind und welche Themen sie in ihren literarischen Texten aufgreifen. Um die Dimension des Heimatverlustes und den seelischen Schmerz der "Heimatlosen" zu erfassen, wird auf die Emotionen hingewiesen, die die dichterische Dokumentararbeit begleiten. Andererseits wird die Assimilation der Stolper in der westdeutschen Gesellschaft nach 1945 analysiert. Ebenso werden die ästhetischen Werte der regionalen Belletristik erörtert. Zum Schluß verdient die Auswirkung und Ausbreitung der pommerschen Literatur im literarischen Leben Deutschlands das Interesse der Verfasserin.
Autor: Knütel, Wioletta
EAN: 9783631397817
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Stolp und seine pommersche Umgebung in der deutschen Literatur nach 1945. Dissertationsschrift
Schlagworte: 1945 Heimat Stolp
Größe: 148 × 210
Gewicht: 340 g