Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Beil und seine typischen Formen in vorhistorischer Zeit

W. Osborne
In Anbetracht der Vielzahl und Vielfalt der prähistorischen Gegenstände, die in den letzten Jahrzehnten entdeckt wurden, wird es selbst für Prähistoriker immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Daher wird die Notwendigkeit immer dringender, dass Fachleute einzelne Arten von prähistorischen Artefakten detailliert betrachten und systematisch ordnen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist das Werk von W. Osborne, in dem die verschiedenen Formen von Stein-, Kupfer-, Bronze- und Eisenbeilen von ihren Anfängen bis in historische Zeiten behandelt werden. Osborne hat geschickt die Übergänge zwischen älteren und neueren Beilarten dargestellt und jede Einzelheit benannt. Diese "Entwicklungsgeschichte" des Beils ist von großem Wert für die Kulturgeschichte und lädt zu weiteren ähnlichen Arbeiten ein. Das Buch enthält auch kulturhistorische Erläuterungen, die in klarer und lebendiger Weise präsentiert werden, was es auch Laien zugänglich macht. Es wird sowohl für Sammler als auch für Museen und Altertumsvereine als nützlicher Leitfaden dienen. Darüber hinaus sind die Tafeln im Buch besonders wertvoll, da sie meist Originalzeichnungen aus bedeutenden Museen für Prähistorie enthalten und ein Verzeichnis der Fundorte und Sammlungen der abgebildeten Beile bietet.
Autor: Osborne, W.
EAN: 9783818721701
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Ein Beitrag zur Geschichte des Beiles
Schlagworte: Beil Axt Geschichte / Historie Bronze Eisen
Größe: 7 × 125 × 190
Gewicht: 133 g