Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lärmstörungen

Uwe Schmidt
Die Rechtsvorschriften und Zuständigkeiten zu den einzelnen Lärmquellen sind weit verstreut. Daher fällt es den Behörden oft schwer, den Überblick über die rechtliche Lage zu behalten. Dieses Fachbuch ist kein Kommentar und kein Kompendium zum Thema Lärm, in das Sie sich erst mühsam einlesen müssen. Diese Publikation ist eine kompakte Zusammenstellung der häufigsten Lärmstörungen mit den dazugehörigen Rechtsgrundlagen und Gerichtsurteilen. Strukturierte Zusammenstellung von LärmquellenDer Gesetzgeber hat selbst nichts unternommen, um klare und deutliche Rechtsgrundlagen zu schaffen, z.B. in einem Lärmgesetzbuch. So sind die Rechtsgrundlagen zum Thema Lärm - also darüber, wer was darf und was nicht - weit verstreut und die juristische Lage ist sehr unübersichtlich. Für dieses Buch wurden weit über 1.000 Urteile gesichtet und ausgewertet. Das Ergebnis ist eine strukturierte Zusammenstellung von nunmehr fast 100 verschiedenen Lärmquellen einschließlich der dazugehörigen Rechtsgrundlagen und Gerichtsurteile. Neue Thematik: Lärmquellen und ImmissionsschutzMit der Ausweitung der Inhalte zu den Lärmstörungen beim Betrieb von Klimageräten und Wärmepumpen stellt das Fachbuch auch das nötige Rüstzeug zur Verfügung, um die mit dem vermehrten Einbau der klimafreundlichen Geräte verbundenen immissionsschutzrechtlichen Probleme zu meistern.Mit DownloadNeben der digitalen Version des Buchs bietet der dazugehörige Download alle relevanten Normen (auch auf Länderebene) sowie wertvolle Arbeitshilfen wie Checklisten und Musterformulare.
Autor: Uwe Schmidt
EAN: 9783811105027
Sprache: Deutsch
Produktart: Buch
Verlag: WEKA MEDIA
Veröffentlichungsdatum: 20.06.2024
Untertitel: Wie Gerichte zu typischen Lärmquellen entscheiden
Schlagworte: Ruhe Baulärm Recht (juristisch) Musik
Größe: 210 × 150 × 15
Gewicht: 454 g