Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung

Andreas Steimel
Das Buch wendet sich an Studierende der elektrischen Energietechnik, der Regelungstechnik und des Maschinenbaus. Es gibt zuerst einen Überblick über die Grundlagen der elektrischen Zugförderung und beschreibt nach einer kurzen Darstellung der Kommutatormotoren und deren wichtigsten Spannungsstellglieder schwerpunktmäßig die Drehstromantriebstechnik: Betriebsverhalten der Asynchronmaschine, Pulswechselrichter und deren Regelung sowie Vierquadrantsteller-Einspeisung. Exemplarisch werden aktuelle Hochleistungslokomotiven, Hochgeschwindigkeits-Triebzüge, dieselelektrische Lokomotiven und Nahverkehrsfahrzeuge dargestellt. Danach wird die Energieversorgung der Bahnen (16 2/3 Hz, 50 Hz, GS) unter besonderer Berücksichtigung der Leistungselektronik und der Netzrückwirkungen behandelt. In der dritten Auflage von "Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung: Grundlagen und Praxis" berücksichtigt der Autor maßgebliche Entwicklungen, die ihren Weg in die Bahnpraxis gefunden haben oder in absehbarer Zeit finden werden. Dies betrifft besonders die Technik der permanenterregten Synchronmaschinen sowie des umrichtergeführten Mittelfrequenz-Transformators zum Ersatz des besonders bei der Bahnstromfrequenz 16 2/3 Hz sehr schweren Haupttransformators, neue Zweikraft- oder Hybrid-Fahrzeuge sowie die neue Topologie des Modularen Multilevel Converters (MMC) in der Bahnstromerzeugung 16 2/3 Hz.
Autor: Steimel, Andreas
EAN: 9783961430109
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 412
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: RECKNAGEL Medien
Untertitel: Grundlagen und Praxis
Schlagworte: Nachrichtentechnik Synchronmaschine
Größe: 240

Verwandte Artikel

Andreas Steimel
Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energieversorgung
65,80 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand