Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Musik in einem filmischen Tudor-Hof kontextualisieren

Daniela Fountain
Musik spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von Bedeutung in Tonfilmen. Insbesondere ihre Rolle bei der Konstruktion historischer Sensibilitäten und musikhistorischer Identitäten in Filmnarrativen ist von Bedeutung, da sie sich die Abhängigkeit des Underscores von dominanten referenziellen Klischees zunutze macht. Dieses Buch untersucht den Einsatz von Musik aus dem 16. Jahrhundert im Film. Durch die kritische Auseinandersetzung mit der Filmmusikliteratur zum Thema Musik und Altertümlichkeit in Historienfilmen werden Fragen des musikhistorischen Bewusstseins in Filmsoundtracks untersucht und Unstimmigkeiten aufgedeckt. Geschichte wird als dialogisches Konstrukt aus Erzählung und Nostalgie dargestellt. Hermeneutik und Psychoanalyse helfen dabei, die Vorstellung des musikhistorischen Gefühls zu dekonstruieren. Der funktionale und kategorische Status der Musik des 16. Jahrhunderts und die Idee der Alten Musik in Filmen aus der Zeit der Massenunterhaltung bilden den Schwerpunkt der Untersuchung, um die filmische Darstellung der Tudor-Geschichte im Kontext des 21. Jahrhunderts zu verstehen. Dieses Buch dürfte für Studierende und Wissenschaftler der Filmmusik, der Alten Musik und der historischen Aufführungspraxis, der Popkultur sowie für Liebhaber historischer Filme und Alter Musik von Interesse sein.
Autor: Fountain, Daniela
EAN: 9786208565626
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Musik des 16. Jahrhunderts und die große Leinwand
Schlagworte: Hermeneutik Historische Aufführungspraxis Renaissance Historischer Film
Größe: 150 × 220