Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sozialkybernetik in statu nascendi

Martin Warnke, Martin Woesler
Was ist das chinesische Sozialkreditsystem? Kritisch gelesene Quellen ergeben ein überraschendes BildÜber das chinesische Sozialkreditsystem wird viel und kritisch berichtet, dabei stammen die Vorbilder aus den USA, Japan - und auch aus Deutschland. Was der Westen zum Zweck der finanziellen Kreditsicherung in Form etwa der Schufa in die Welt gesetzt hat, soll nun im Osten zur Gesamtsteuerung eines Eineinhalb-Milliarden-Volkes dienen und wurde bereits weitgehend implementiert.Der atemberaubende Aufstieg eines Systems zum Schutz vor Kreditausfall hin zur kybernetischen Massenkontrolle mithilfe von Strafen und Anreizen lässt sich hier erstmals anhand von ausführlich kommentierten chinesischen Quellentexten nachvollziehen. Dabei wird deutlich, dass durch das Sozialkreditsystem (Staats-)Kapitalismus und Kommunismus eine revolutionäre Verbindung eingehen, ähnlich aufgebaut und wirkend wie die technischen Protokolle, die das Internet ermöglichten. Persönliches Vertrauen, einst die Basis allen Geldverkehrs, muss im Turbokapitalismus durch instantane, binäre und informatisierte Entscheidungen ersetzt werden. Wer die Entwicklungen verstehen will, wird in diesem Buch überraschende neue Erkenntnisse gewinnen.
Autor: Warnke, Martin Woesler, Martin
EAN: 9783751803458
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 346
Produktart: Gebunden
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Veröffentlichungsdatum: 06.03.2024
Untertitel: Die Entstehungsgeschichte des chinesischen Sozialkredit-Systems
Schlagworte: Quellen China Sozialkybernetik SCHUFA 1984 Xi Jinping
Größe: 210 × 130 × 30
Gewicht: 425 g