Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Stiftsköpfe

"Stiftsköpfe" - so nannte 1938 Ernst Müller seine Geschichte herausragender Stipendiaten des Evangelischen Stifts Tübingen. Die jetzt vorliegende Sammlung versucht nicht, eine erneute Geschichte der Stiftler insgesamt zu schreiben, sondern stellt 50 Lebensbeschreibungen aus fünf Jahrhunderten zusammen - vom 16. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert. Vertreten sind Berühmtheiten wie Kepler, Schelling, Hegel, Hölderlin oder David Friedrich Strauß, doch ist das Spektrum weiter: Vom Zoologen (Weinland) bis zum Nordpolforscher (Bidlingmaier), vom Vormundschaftsregenten, der 1743 das Pietistenreskript erließ (Bilfinger), bis zu markanten Persönlichkeiten aus dem sogenannten Kirchenkampf (Riethmüller, Schempp, Diem). Hierfür wurden insbesondere auch die Archivalien des Evangelischen Stifts benutzt.
EAN: 9783161522314
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Schöllkopf, Wolfgang Baur, Juliane Drecoll, Volker H.
Verlag: Mohr Siebeck
Veröffentlichungsdatum: 13.11.2012
Schlagworte: Biografien/Erinnerungen Evangelisches Stift Tübingen
Größe: 25 × 145 × 225
Gewicht: 560 g