Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Pfandverwertung im Zivil- und Handelsrecht

Martin Spitzer
Das Pfandrecht ist eines der wichtigsten Mittel der Kreditsicherung. Seine Bedeutung wird durch die analoge Anwendung pfandrechtlicher Vorschriften auf die Sicherungsübereignung und Sicherungszession noch verstärkt.Diese Arbeit schließt eine Lücke in der literarischen Diskussion über den eigentlichen Zweck des Pfandrechts, indem sie die sonst meist nur unter exekutionsrechtlichen Aspekten betrachtete Pfandverwertung aus der materiellrechtlichen Sicht des ABGB und des HGB erörtert. Der Autor behandelt neben grundlegenden dogmatischen Fragen auch viele praxisrelevante Spezielfragen.Die Untersuchung verarbeitet nicht nur ausführlich die österreichische und deutsche Rechtsprechung und Lehre, sondern analysiert auch erstmals die Auswirkungen der geplanten HGB-Reform auf die Pfandverwertung.
Autor: Spitzer, Martin
EAN: 9783214120030
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 148
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Manz'sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung
Untertitel: Verbotene Abreden, HGB-Reform, Verwertungspflicht
Schlagworte: Pfandrecht Österreich; Recht Zivilrecht
Größe: 230
Gewicht: 266 g