Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Spielregeln eines solidarischen Krankenversicherungswettbewerbs

Christian Warns
Der medizinisch-technische Fortschritt, die demographische Entwicklung, aber auch die zahlreichen Fehlanreize im gegenwärtigen deutschen Krankenversicherungssystem sorgen für einen permanenten Reformdruck. Ohne strukturelle Reformen kann jedoch die dauerhafte ökonomische und politische Stabilität des Gesundheitswesens in Gefahr geraten. Dabei ist zu beachten, dass der Zugang zu medizinischen Gütern und Dienstleistungen für alle Bürger als solidarische Errungenschaft moderner Staaten gilt (Güteregalitarismus). Da aber auch im Gesundheitswesen die Ressourcen knapp sind, ist marktwirtschaftlicher Wettbewerb prinzipiell auch hier erwünscht. In diesem Spannungsverhältnis zwischen Wettbewerb und Gerechtigkeit kann die Soziale Marktwirtschaft einen geeigneten Ordnungsrahmen für eine institutionelle Neuorganisation des Krankenversicherungsmarktes darstellen. Vor diesem Hintergrund wird im vorliegenden Buch ein "solidarischer Krankenversicherungswettbewerb" entwickelt, der die Prinzipien Wettbewerb, Solidarität und Nachhaltigkeit in einem gegenüber dem Status Quo anreizkompatibleren Marktdesign integriert.
Autor: Warns, Christian
EAN: 9783831608645
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 386
Produktart: Gebunden
Verlag: Utz Verlag
Veröffentlichungsdatum: 28.04.2009
Untertitel: Wettbewerb, Solidarität und Nachhaltigkeit vor und nach der Gesundheitsreform 2007
Schlagworte: Gesundheitsreform Krankenversicherung Soziale Marktwirtschaft Systemwettbewerb
Größe: 145 × 205
Gewicht: 708 g