Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mythos Methoden-Training

Antiksamlingen F & F afd., Christina Sackmann
Auf der Suche nach Lösungen für die durch die internationalen Vergleichsstudien ausgelöste 'Bildungskatastrophe' erlangt das Konzept der 'Pädagogischen Schulentwicklung' von Klippert, dessen Schwerpunkt auf der Entwicklung des Unterrichts durch ein Methoden-Training liegt, besondere Bedeutung. In mehreren Bundesländern wird es groß angelegten Projekten zur Entwicklung von Unterricht und Schule zu Grunde gelegt - ohne vorherige Analyse der wissenschaftlichen Grundlagen seines konzeptionellen und qualifikatorischen Ansatzes; Evaluationen erfolgen konzeptimmanent. Da das Konzept von den Kultusministerien der Länder teuer eingekauft wird, ist eine Überprüfung längst überfällig. Diese Arbeit untersucht, ob durch ein systematisches Methoden-Training die Lernkompetenz der Schüler gesteigert, Unterrichtsentwicklung ausgelöst und die Entwicklung der Schule beschleunigt werden kann.
Autor: F & F afd., Antiksamlingen Sackmann, Christina
EAN: 9783899713671
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: Gebunden
Verlag: V&R unipress
Untertitel: Wirkungsanalyse der Implementierung des Methoden-Trainings im Prozess von Unterrichts- und Schulentwicklung an der Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim
Schlagworte: Methodentraining Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim Schulentwicklung Sekundarstufenunterricht
Größe: 246
Gewicht: 650 g