Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rechtsrisiko als Betriebsrisiko?

Marc Alexander Zedler
Marc Zedler beschäftigt sich mit Ungewissheiten der Rechtsanwendung. Er definiert Rechtsrisiko als fehlende Vorhersagbarkeit der rechtlichen Beurteilung eines vorliegenden Sachverhalts durch ein Gericht und untersucht Faktoren, die dieses Risiko erhöhen. Hierzu werden Normfindungs-, Normauslegungs- und Normanwendungsrisiken unterschieden. Im Anschluss diskutiert der Autor die Bestimmbarkeit der Verteilung des Rechtsrisikos. Er legt dar, dass unter einer paritätischen Risikoverteilung jeder Handelnde das sich aus seiner Rechtsauffassung ergebende Rechtsrisiko trägt. Bei der Erörterung der Risikoverteilung im Arbeitsrecht werden insbesondere die Auswirkungen der Anforderungen an einen entschuldigenden Rechtsirrtum und die Rolle verschuldensabhängiger Ansprüche untersucht. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass der Arbeitgeber Rechtsstreitigkeiten nicht unter Beibehaltung einer paritätischen Risikoverteilung lösen kann und somit ein zu seinen Ungunsten disparitätisch verteiltes Rechtsrisiko trägt.
Autor: Zedler, Marc Alexander
EAN: 9783428133314
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 332
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Untertitel: Das Rechtsrisiko und seine Verteilung im Arbeitsverhältnis.
Schlagworte: Arbeitsverhältnis Sozialrecht
Größe: 157 × 233
Gewicht: 450 g