Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lager vor Auschwitz

Phänomen und Begriff "Lager" sind aufs Engste mit den Massenverbrechen der totalitären Diktaturen des 20. Jahrhunderts sowie den Flüchtlings- und Migrationsbewegungen verknüpft. Viele Lager wurden aber auch errichtet, um Menschen durch Verlockung oder Zwang in ein national, politisch, sozial, religiös oder weltanschaulich definiertes Kollektiv zu integrieren. Manche Lager erfüllten mehrere Funktionen gleichzeitig oder nacheinander. Orte systematischer Massenvernichtung, für die emblematisch Auschwitz steht, waren die meisten von ihnen nicht. Der Band stellt Beispiele aus den Kolonialkriegen, dem Ersten Weltkrieg, der Zwischenkriegszeit sowie der Frühphase des Gulag- und des NS-Lagersystems vor.
EAN: 9783863310684
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: Buch
Herausgeber: Jahr, Christoph Thiel, Jens
Verlag: Metropol
Untertitel: Gewalt und Integration im 20. Jahrhundert
Schlagworte: 20. Jahrhundert Gewalt Lager
Größe: 20 × 145 × 220
Gewicht: 570 g