Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Arthur Szyk Bilder gegen Nationalsozialismus und Terror. Drawing Against National Socialism and Terror

Derpolnisch-jüdische Künstler Szyk, der anfangs im Stil der Miniaturmalerei oder der Druckgraphik des 16. Jahrhunderts arbeitete, engagierte sich mit seinen Werken ein Leben lang für Toleranz, Freiheit und Menschenrechte. Schon lange Jahre vor Beginn des Zweiten Weltkriegs setzte er sich in seinen Zeichnungen mit der nationalsozialistischen Bedrohung auseinander. 1939 konnte Szyk nach dem deutschen Überfall auf Polen nicht mehr in sein Heimatland zurückkehren. Von da an kämpfte er zuerst von London aus und 1940 in den USA mit dem Zeichenstift gegen das nationalsozialistische Deutschland und die ihm verbündeten Achsenmächte Japan sowie das Italien der Faschisten. Außerdem versuchte er unablässig, die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf den erkennbaren Massenmord an den europäischen Juden zu richten. In den Jahren des Zweiten Weltkriegs erschienen seine Werke in US-amerikanischen Zeitungen wie in der New York Post, aber auch in viel gelesenen Magazinen wie Collierss, Esquire oder Time. Syzks Arbeiten genießen in den USA bis heute hohe Bekanntheit und Wertschätzung, während sein Schaffen in Europa weitgehend unbekannt blieb. Der Ausstellungskatalog stellt Szyks uvre und insbesondere die einfalls- wie detailreichen politischen Zeichnung anhand eines repräsentativen Querschnitts vor.
EAN: 9783422068414
Sprache: Englisch Deutsch
Seitenzahl: 341
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Widmann, Katja Zechner, Johannes
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2008
Untertitel: Katalog zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin, 2008/2009 und im Wilhelm-Busch-Museum Hannover, 2009
Schlagworte: Wilhelm Busch Museum Hannover Szyk, Arthur Hannover; Museen Deutsches Historisches Museum Berlin Berlin; Museen Ausstellungskataloge; Kunst Ausstellungskataloge; Comics/Cartoons/Karikaturen
Größe: 305 × 244 × 32
Gewicht: 2110 g