Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"GDP"Konditionierte Reflexe

Gbenga Obokhai Folami
Die Implementierung von Nachhaltigkeit in das Produktportfolio sollte sich auf die Dimensionen konzentrieren: ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsvariablen, die in den gesamten Prozess von der frühen Phase des Innovationsprozesses an eingeführt und mit anderen Elementen der Portfolio-Bewertungskriterien integriert werden. Die Bewertungskriterien sollten im gesamten Lebenszyklus des Produkts und/oder der Dienstleistung mit einer ganzheitlichen Sichtweise angewendet werden, die die Perspektive des Systemdenkens kennzeichnet und die Beteiligung der Interessengruppen, die Zusammenstellung eines kompetenten Teams, das Management einer korrekten Lieferkette und andere Faktoren in den Prozess einbezieht. Für die Auswahlkriterien des Portfolios gibt es mehrere Methoden, Rahmenwerke, Richtlinien, Strategien usw., die verwendet oder angepasst wurden. Die am häufigsten verwendeten Werkzeuge zur Anleitung der Auswahl der Elemente, die Teil des Portfolios sein werden, sind die BSC, das Stage-Gate-Modell und die Ökobilanz. Es gibt eine Lücke zwischen Portfoliomanagement und Nachhaltigkeitsimplementierung, und aus diesem Grund haben einige Unternehmen ihre eigenen Werkzeuge entwickelt, umNachhaltigkeit in ihr Portfolioaufzunehmen.Die Implementierung von Nachhaltigkeit in das Produktportfolio sollte sich auf die Dimensionen konzentrieren: ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsvariablen, die in den gesamten Prozess von der frühen Phase des Innovationsprozesses an eingeführt und mit anderen Elementen der Portfolio-Bewertungskriterien integriert werden. Die Bewertungskriterien sollten im gesamten Lebenszyklus des Produkts und/oder der Dienstleistung mit einer ganzheitlichen Sichtweise angewendet werden, die die Perspektive des Systemdenkens kennzeichnet und die Beteiligung der Interessengruppen, die Zusammenstellung eines kompetenten Teams, das Management einer korrekten Lieferkette und andere Faktoren in den Prozess einbezieht. Für die Auswahlkriterien des Portfolios gibt es mehrere Methoden, Rahmenwerke, Richtlinien, Strategien usw., die verwendet oder angepasst wurden. Die am häufigsten verwendeten Werkzeuge zur Anleitung der Auswahl der Elemente, die Teil des Portfolios sein werden, sind die BSC, das Stage-Gate-Modell und die Ökobilanz. Es gibt eine Lücke zwischen Portfoliomanagement und Nachhaltigkeitsimplementierung, und aus diesem Grund haben einige Unternehmen ihre eigenen Werkzeuge entwickelt, umNachhaltigkeit in ihr Portfolioaufzunehmen.
Autor: Folami, Gbenga Obokhai
EAN: 9786203786866
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 324
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Wirtschaftliche Teilhabe, Integration und Indikatoren
Schlagworte: Integration Indikatoren Nachhaltigkeit Produkt Management Strategie
Größe: 150 × 220