Bernhard Wicki, Fotografien
Dass Bernhard Wicki, gefeierter Schauspieler und berühmter Regisseur, der mit dem Film "Die Brücke" 1959 Weltruhm erlangte, auch fotografierte, ist sogar in Kennerkreisen kaum bekannt. Dieser Band zeigt erstmalig seit 1960 eine beeindruckende Auswahl seiner fotografischen Werke. Als Wicki 1952 die Fotografie für sich entdeckte, war er so fasziniert, dass er sich von seinem Engagement am Münchner Staatsschauspiel freistellen ließ, nach Paris ging und dort "wie ein Besessener" arbeitete. Im Zentrum seines Interesses stand der Mensch, den er auf seinen Streifzügen durch Städte und Länder bei seinen alltäglichen Handlungen beobachtete. Wicki zeichnet so ein eindrückliches Bild von der Zeit nach den katastrophalen Ereignissen des Zweiten Weltkriegs, die geprägt ist von Einsamkeit, jeder Utopie beraubt, und doch zugleich nicht ohne Menschlichkeit und Hoffnung auskommt. Darüber hinaus hat er in sehr intimen Aufnahmen seine Künstlerkollegen porträtiert, so die junge Romy Schneider, Horst Buchholz und Maria Schell, aber auch Schriftsteller wie Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch.
Autor: | Wicki, Bernhard |
---|---|
EAN: | 9783832175702 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 135 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Graeve Ingelmann, Inka |
Verlag: | DuMont Buchverlag |
Untertitel: | Katalog zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne, München, 2005. Mit e.Text v. Friedrich Dürrenmatt |
Schlagworte: | Ausstellungskataloge; Fotografie München; Museen Pinakothek der Moderne München Regisseur / Regisseurin (Einzelne Personen) Wicki, Bernhard |
Größe: | 280 |
Gewicht: | 930 g |