Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Morgen tanzt die ganze Welt

Christoph Amend
Am Anfang seiner Recherche fühlt es sich für den Autor an wie eine Reise in ein fremdes Land. Als ob da noch ein zweites Deutschland existiere, das auf den ersten Blick nichts mit der Gesellschaft von heute zu tun hat, ein Land, in dem von Ostfronten, von Fahnenjunkern und Pimpfen die Rede ist. Der 28-jährige Christoph Amend hat sich aufgemacht, die Großväter der Bundesrepublik zu treffen: einen früheren Bundespräsidenten, einen renommierten Hitler-Biografen, mehrere Politiker, Kultur- und Mediengrößen. Ihnen allen ist gemeinsam: Sie waren Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Und sie alle erlebten in ihrer Jugend eine Zeitenwende, wie sie auch Amends Generation jetzt gerade durchmachen muss. Die goldenen Neunzigerjahre sind vorbei, viele sind Opfer der Wirtschaftskrise geworden, und alle fragen sich, was die Zukunft bringen wird. So ist dieses Buch ein doppeltes Generationsporträt: Enkel und Großväter treffen aufeinander und reden über ihre Hoffnungen, Enttäuschungen und Ängste, die einen am Anfang, die anderen am Ende ihres Lebens.
Autor: Amend, Christoph
EAN: 9783896671998
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 223
Produktart: Gebunden
Verlag: Blessing
Untertitel: Die Jungen, die Alten, der Krieg. Ausgezeichnet mit dem Hermann-Hesse-Preis, Kategorie Förderpreis 2003
Schlagworte: Hermann-Hesse-Literaturpreis 2. Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg; Berichte/Erinnerungen/Biografien Drittes Reich / 3. Reich; Berichte/Erinnerungen/Biografien Deutschland; Berichte/Erinnerungen/Biografien
Größe: 220
Gewicht: 414 g