Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Lüneburger Ratssilber

Stefan Bursche
Ein Ratsschatz diente in früheren Jahrhunderten der Repräsentation: nach außen, etwa gegenüber dem Landesherrn, aber auch nach innen, zur Selbstbestätigung der Rates. Er war nicht zuletzt auch ein »Notgroschen «, dem viele solcher Schätze im Laufe der Jahrhunderte zum Opfer gefallen sind. Das Lüneburger Ratssilber ist ein einmaliges Zeugnis städtischen Selbstverständnisses aus Spätmittelalter und Renaissance der größte noch erhaltene Ratsschatz Deutschlands. Die 32 Gold- und Silberschmiedearbeiten sind heute eine der Hauptattraktionen des Berliner Kunstgewerbemuseums. Dieser Katalog erzählt ihre Geschichte.
Autor: Bursche, Stefan
EAN: 9783422068445
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2008
Untertitel: Hrsg.: Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Kunstgewerbemuseum
Schlagworte: Berlin; Museen Kunstgewerbemuseum Berlin Lüneburg, Kunst; Kunsthandwerk Silberschmiedekunst
Größe: 279 × 209 × 10
Gewicht: 558 g