Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Tatbestand des Verschwindenlassens einer Person.

Christoph Grammer
Die vorliegende Arbeit setzt sich erstmals grundlegend mit dem Straftatbestand des Verschwindenlassens einer Person auseinander. Sie zeigt die vielfältigen Probleme auf, die sich aus der Transposition der ursprünglich völkerrechtlichen Konzeption ins Strafrecht ergeben, das gleichzeitig die Grundrechte der Täter zu respektieren hat. Ausgehend von einer weit reichenden Bestandsaufnahme der Erscheinungsformen der Tat und der einschlägigen völker- und strafrechtlichen Rechtsprechung klärt der Autor die Notwendigkeit dieses neuen Tatbestands, indem er dessen spezifisches Unrecht benennt. Im Weiteren befasst er sich mit der konkreten Ausgestaltung des Tatbestands, wobei er besonderes Augenmerk auf die Zurechnung der Tat zum einzelnen Täter legt. Als konstruktiven Beitrag zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung steht am Ende der Untersuchung ein aus den Erkenntnissen der Arbeit gewonnener Tatbestandsentwurf.
Autor: Grammer, Christoph
EAN: 9783428119981
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 254
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Untertitel: Transposition einer völkerrechtlichen Figur ins Strafrecht.
Schlagworte: Zurechnung
Größe: 224
Gewicht: 354 g