Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Einfluss der USA auf die Drogenpolitik Kolumbiens

Christoph Lindenmayr
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit Jahrzehnten steht Kolumbien weltweit als Synonym für Guerilla, Paramilitär, Kartelle und Kokain. Vor allem letzteres überschattet bis heute die internationalen Beziehungen zwischen den USA und Kolumbien. Anhand der Drogenproblematik soll eine möglichst umfassende Gegenüberstellung der in zwei verschiedenen Ländern und damit verbundenen Kulturkreisen angewandten Drogenpolitik unter Berücksichtigung der jeweils rechtlichen Gegebenheiten durchgeführt werden. Darauf aufbauend wird weiterhin untersucht, ob politische sowie wirtschaftliche Entscheidungen der kolumbianischen Regierungen von der nationalen US Haltung in der Drogenpolitik beeinflusst wurden und die politischen Relationen zwischen der Supermacht USA und dem Peripheriestaat Kolumbien unter dem Überbegriff der sogenannten Narcotisation subsumiert werden können. In diesem Zusammenhang soll ferner die Verbindung zwischen dem Erhalt finanzieller sowie militärischer Unterstützung und wirtschaftlichen Vorzügen seitens der USA mit der Erfüllung von US Auflagen ebenso bewiesen werden wie die Verletzung der Souveränität des Staates Kolumbiens durch den Interventionismus der USA.
Autor: Lindenmayr, Christoph
EAN: 9783639418408
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Ab Mitte der 1990er Jahre
Schlagworte: Drogen Drogenpolitik Guerilla Kokain Kolumbien Paramilitär USA
Größe: 7 × 150 × 220
Gewicht: 187 g