Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Studien zu einer störungsspezifischen klientenzentrierten Psychotherapie

Ute Binder, Johannes Binder
Ihr Ansatz zu einer störungsspezifischen Psychotherapie stellt den Versuch dar, spezielle, auch ambulant anwendbare Behandlungsformen für spezielle Störungen zu entwickeln. Indem sie von einem inhaltlichen Verständnis von Störungen ausgehen und darauf bezogene therapeutische Konzepte entwerfen, füllen sie eine zentrale Lücke klientenzentrierter Psychotherapie. Mit dieser Arbeit gelingt Binder und Binder in überzeugender Weise ein praxis- und theorierelevanter Entwurf psychotherapeutischen Handelns, der neue Wege zum Verständnis weitverbreiteter Störungen eröffnet. Das Buch ist ein in die Znkunft reichender Ansatz, der aufgrund differenzierter Kenntnis der Krankheiten die Innenwelt der Patienten in erlebnisnaher Begrifflichkeit erfaßt und darstellt. Die Autoren eröffnen zahlreiche Einsichten in die Struktur und Bedeutung des Krankheitsgeschehens und bieten gezielte therapeutische Handlungsmöglichkeiten, die auf das spezifische Verstehen einer Störung abgestimmt sind. Dieses Buc h ermutigt auch bei schweren Krankheitsbildern zu geduldiger, realistischer therapeutischer Arbeit. Es fördert so die Bereitschaft, sich auf die Innenwelt des Klienten und deren Veränderungsmöglichkeiten einzulassen. Unrealistische Heilungsversprechen werden dabei nicht gegeben, wohl aber Wege gezeigt, um die Grenzen therapeutischen Tuns immer weiter hinauszuschieben. Diese Zielsetzung entspricht insofern der Überzeugung der Autoren, als der Handlungs- und Wissenschaftsbereich Psychotherapie erst am Anfang seiner Entwicklung steht. Gleichzeitig können die Studien auch als Lehrbuch dienen. Sie geben allen Berufsgruppen, die in ihrem Alltag mit Schizophrenie, Depression oder Psychosomatik zu tun haben, eine Möglichkeit an die Hand, einen Einblick in die Welt psychisch gestörter Menschen zu bekommen und die auf sie bezogene konkrete Anwendung des klientenzentrierten Konzeptes kennenzulernen. Alle drei Hauptteile sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Autor: Binder, Ute Binder, Johannes
EAN: 9783880742390
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 465
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Klotz, Magdeburg
Untertitel: Schizophrene Ordnung, Psychosomatisches Erleben, Depressives Leiden
Schlagworte: Klientenzentrierte Psychotherapie Psychische Störung
Größe: 210
Gewicht: 618 g