Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Humankapital in mittelständischen Unternehmen

Lars Hellmundt
Anfang 2005 wurde der Begriff "Humankapital" zum Unwort des Jahres 2004 gekürt. In großen Teilen der Öffentlichkeit erweckt er negative Assoziationen, was nicht zuletzt auf die zahlreichen Versuche zurückzuführen ist, menschliches Wissen und Kompetenzen in finanziellen Werten auszudrücken. Indes bietet eine Humankapitalbewertung - richtig angewendet - zahlreiche Chancen zur Steigerung der unternehmerischen Leistungsfähigkeit, da sie vorhandene Wissenslücken im Unternehmen aufdecken und Möglichkeiten zur personellen Gegensteuerung aufzeigen kann. In der heutigen Wissensgesellschaft sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen im Falle eines Wissensverlustes in ihrer Existenz bedroht. Lars Hellmundt legt anhand einer theoretischen Untersuchung des Humankapitalbegriffs zunächst dar, dass die weit verbreitete Negativsicht dieses Terminus zu Unrecht existiert. Auf der Grundlage einer kritischen Analyse ausgewählter Bewertungsmethoden zeigt er auf, wie eine Humankapitalbewertung in einem mittelständischen Unternehmen trotz der zahlreichen Probleme, welche damit verbunden sind, durchgeführt werden kann.
Autor: Hellmundt, Lars
EAN: 9783828829077
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 190
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Tectum-Verlag
Untertitel: Ausgewählte Bewertungsverfahren auf dem Prüfstand
Schlagworte: Mittelstand Personalcontrolling Scholz, Christian
Größe: 15 × 148 × 210
Gewicht: 287 g