Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Heuschrecken Mitteleuropas

Siegfried Ingrisch, Günter Köhler
Was haben Fußtrommeln, Schienenschleudern, Flugschnarren oder Flügelschlagen mit Heuschrecken zu tun? Können Heuschrecken wirklich mit den Beinen hören? Wie konnten Heuschrecken in den Alpen die Eiszeiten überdauern? Warum sind einige Arten eine Plage, andere aber auf Roten Listen und als Bioindikatoren von Bedeutung?Das vorliegende Buch gibt darauf und auf noch vieles mehr umfassende und kenntnisreiche Antworten. Die etwas unterschiedlich gelagerten Interessenschwerpunkte beider Autoren ergänzen sich zu einer handbuchartigen Abhandlung über Systematik, Ökologie, Verhalten, Bioindikation, Gefährdung und Schutz der mitteleuropäischen Heuschreckenarten. Fast 1500 gesichtete und ausgewertete Originalarbeiten ermöglichen den schnellen und lückenlosen Einstieg in die Primärliteratur. Ein Werk, das eine echte Literaturlücke schließt und über viele Jahre Bedeutung haben wird!For the first time after Harz (1957) this book summarizes our current knowledge on the biology, ecology, and behaviour of Central European species of the Ensifera and Caelifera. Ten chapters deal with systematics and evolution, life cycle, population dynamics, feeding habits and biomass turnover, enemies, behaviour, mobility, habitat selection and species assemblages, sampling and assessment, and faunal change and species protection, respectively. Fields like feeding and mobility are reviewed for the first time, and hitherto widespread data on several ecological parameters have been compiled in clear tables. From original papers the most instructive figures have been selected and adapted. An overview of methods is given for movement studies and sampling techniques. A checklist comprises 166 species and subspecies, and mentions their zoogeographical and ecological status. The search for informations on discrete species is facilitated by a species index.An extensive bibliography contains about 1.500 articles from several European countries. Due to its comprehensive character this book belongs not only into the library of every Orthopterologist, but will be of interest also for students, biologists and ecologists at universities, for conservation and environmental offices as well as for amateurs in entomology.
Autor: Ingrisch, Siegfried Köhler, Günter
EAN: 9783894324612
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 460
Produktart: Gebunden
Verlag: VerlagsKG Wolf
Untertitel: Biologie, Ökologie, Verhalten und Schutz
Schlagworte: Heuschrecken / Grashüpfer Mitteleuropa / Zentraleuropa; Tiere
Größe: 145 × 205
Gewicht: 905 g