Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grüne Beute

Immer wieder versuchen Pharmakonzerne, Hochschulen und Agrarunter-nehmen, sich Patente und andere geistige Eigentumsrechte auf Heil- und Nutzpflanzen zu sichern. Viel zu oft gelingt es ihnen. Selbst das überlieferte Wissen einheimischer Spezialistinnen und Spezialisten über die Verwendung dieser Pflanzen betrachten diese Jäger nach grüner Beute als ihren Schatz. Die »BUKO-Kampagne gegen Biopiraterie« betrachtet die fortschreitende Privatisierung von Heil- und Nutzpflanzen als illegitim, auch wenn sie gelten-der Rechtslage entsprechen mag. In diesem Buch wird an konkreten Beispielen aufgezeigt, wie die Biopiraten ihre Beutezüge durchführen und auf welche rechtlichen Rahmenbedin-gungen sie sich dabei stützen können. Davon ausgehend schildert »Grüne Beute« den Widerstand, der an vielen Orten gegen Biopiraterie aufkeimt. Mit Beiträgen über die Grundlagen, Formen und Rahmenbedingungen von Biopiraterie, über die Regelwerke rund um Biopiraterie, über Biopiraterie in Europa und Biokolonialismus in den Ländern des Südens, über Frauen und Biopiraterie, über Biopiraterie jenseits der Pflanzenwelt bei Mensch und Tier, über die Suche nach Alternativen und Gegenmodellen sowie über Biopira-terie und Widerstand. Die »BUKO Kampagne gegen Biopiraterie« ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Einzelpersonen und Organisationen. Die Kampagne will über Biopiraterie informieren, Widerstand gegen Biopiraterie aufbauen und gesellschaftliche Alternativen diskutieren und unterstützen. Dabei beschäftigt sie sich ebenso mit Biopiraterie in den Ländern des globalen Südens wie mit Biopiraterie vor der eigenen Haustür.
EAN: 9783931786403
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Trotzdem-Verlag
Untertitel: Biopiraterie und Widerstand. Argumente, Hintergründe, Aktionen. Hrsg.: BUKO-Kampagne gegen Biopiraterie
Schlagworte: Heilpflanzen Nutzpflanzen
Größe: 210
Gewicht: 222 g