Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Sub specie aeternitatis"

Maike Claußnitzer
Das 1464 in Lübeck entstandene Redentiner Osterspiel ist eines der bedeutendsten deutschen Mysterienspiele. In zwei Szenenkomplexen schildert es die Auferstehung Jesu und die Höllenfahrt sündiger Seelen. Die Darstellung von Erlösung und Verdammnis verharrt jedoch nicht im Allgemeingültigen, sondern wird eng auf die Entstehungszeit des Stücks bezogen. Diese Verflechtung von Heilsgeschichte und historischer Situation steht im Zentrum der Untersuchung. Ergänzend zur Analyse dieser Zusammenhänge wird das Verhältnis des Spiels zum zeitgleichen Totentanz der Marienkirche in Lübeck untersucht. Im ganzen gesehen versteht sich das Osterspiel als Dichtung, die bei aller Verankerung in gängigen Vorstellungen des christlichen Spätmittelalters auf diese Stadt zugeschnitten ist und ihren Bedürfnissen in einer Krisensituation, wie sie die damals erwartete und 1464 tatsächlich Lübeck heimsuchende Pest auslöste, Rechnung trägt.
Autor: Claußnitzer, Maike
EAN: 9783631564851
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 236
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Studien zum Verhältnis von historischer Situation und Heilsgeschichte im Redentiner Osterspiel
Schlagworte: Heilsgeschichte Lübeck Mysterienspiel Osterspiel Pest Situation
Größe: 210 × 148 × 14
Gewicht: 340 g