Nachrichten in der Römischen Kaiserzeit
Briefe spielten in der römischen Kaiserzeit - neben dem Botenbericht und dem Gerücht - eine wesentliche Rolle bei der Verbreitung von Nachrichten. Aber welche Nachrichten wurden übermittelt und was bedeuten sie für den Informationsstand der Zeitgenossen und für den heutigen Historiker? Dieses Buch untersucht, wie der Brief als Nachrichtenmedium verwendet wurde, wie die Autoren selbst über diese Informationsquelle dachten und welche Beziehung zu anderen Informationswegen bestand. Die Briefsammlungen der Autoren, von Plinius über Libanios bis Sidonius Apollinaris, werden nach den Kriterien der content analysis analysiert. Aufgrund dieser Ergebnisse wird schließlich untersucht, ob die Nachrichten in Briefen eine Art Öffentlichkeit konstituieren konnten, wie sie Habermas im Raisonnement der Neuzeit gegeben sieht. Diese Arbeit ist mit Unterstützung der Gerda Henkel Stiftung an der Universität Freiburg entstanden.
Autor: | Drecoll, Carsten |
---|---|
EAN: | 9783939380009 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 260 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Drecoll |
Veröffentlichungsdatum: | 05.05.2008 |
Untertitel: | Untersuchungen zu den Nachrichteninhalten in Briefen |
Schlagworte: | Brief / Briefsteller Nachricht Rom (Römisches Reich) |
Größe: | 235 |
Gewicht: | 502 g |