Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ibsen-Parodien in der frühen Moderne

Ohne Henrik Ibsen ist der Beginn des modernen Dramas und Theaters nicht zu denken. Im ausgehenden 19. Jahrhundert genießt in Deutschland kein einheimischer Theaterautor vergleichbare Aufmerksamkeit und Anerkennung. Es grassieren Ibsen-Kult, Ibsen-Mode, Ibsen-Fieber. Man verschlingt seine Bücher, sieht seine Stücke, ahmt sie nach oder schreibt gegen sie an - und parodiert sie. Der Norweger ist einer der meistparodierten Dramatiker der Jahrhundertwende, einer ohnehin auffällig parodiebegeisterten Zeit. Ibsen-Parodien werden verfasst von arrivierten Dichtern und Kritikern, von Journalisten, Humoristen und Gelegenheitsschreibern. Sie erscheinen in verschiedenen Kontexten und Medien: in Kabaretts, Spezialitätentheatern, humoristischen Zeitschriften, Anthologien, Heft- und Buchreihen. Das Spektrum reicht von anspruchsvollen literaturkritischen bis hin zu rein ulkigen Texten. Parodien sind wertvolle Rezeptionszeugnisse. Die vorliegende repräsentative Sammlung druckt unbekannte, neu aufgefundene Texte erstmals ab und macht an entlegener Stelle Publiziertes wieder zugänglich. Ein Anhang dokumentiert zudem sämtliche Ibsen-Parodien, die im Zeitraum 1870 bis 1914 gefunden oder belegt werden konnten.
EAN: 9783899755312
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 247
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Roßbach, Nikola
Verlag: Peter Lang
Schlagworte: Ibsen, Henrik
Größe: 210
Gewicht: 356 g