Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Software Defined Radio: Origins, Drivers and International Perspectives

* Software radio enables global roaming and creating a platform for the introduction of new technologies and services into existing networks * Covers the international activities from a number of perspectives including from Europe, Japan, and the United States * Assesses the user requirements for the technology in the future * Discusses global standards and includes case studies Im Mittelpunkt dieses zweibändigen Werkes stehen Funkdienste, bei denen die Wellenformen zur Kanalmodulation durch eine Software definiert werden (SDR). Dadurch kann der Service Provider die Funktionalität eines Empfängers für neue Dienste aktualisieren und konfigurieren, ohne daß es der Benutzer merkt. Ermöglicht wird durch diese Technologie unter anderem Global Roaming. SDR ist ein interdisziplinäres Arbeitsgebiet, das Softwareentwicklung und digitale Signalverarbeitung miteinander verbindet. Band 2 des Werkes widmet sich Ursprüngen und frühen Entwicklungen des SDR. Dargestellt werden die Erkenntnisse eines Konsortiums amerikanischer, israelischer, japanischer und europäischer Fachleute zur Rolle von SDR innerhalb globaler Standards. Aufschlußreich sind Fallstudien, die auf die ACM-Technologie zurückgreifen.
EAN: 9780470844649
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 330
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Tuttlebee, Walter
Verlag: Wiley Wiley & Sons
Schlagworte: Software Defined Radio
Größe: 250
Gewicht: 750 g