Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Krone der Schöpfung?

Michael Rosenberger
Seit den 1960er Jahren ist anerkannt, dass der christliche Anthropozentrismus wesentlich zur gegenwärtigen Umweltzerstörung und zur Ausbeutung der Tiere beigetragen hat. Erstmals werden die Anfänge dieser Entwicklung rekonstruiert. Dabei zeigt sich, dass viele Theologen der frühen Kirche sehr schöpfungs- und tierfreundlich waren und dennoch den Anthropozentrismus der griechisch-römischen Mainstream-Philosophie übernommen haben. Auf Basis dieser Analyse werden alternative Konzepte christlicher Schöpfungstheologie entwickelt, die das gesamte Netzwerk an Ideen transformieren, in das der Anthropozentrismus eingewoben ist. Damit öffnen sich Türen, um die Würde aller Geschöpfe anzuerkennen.
Autor: Rosenberger, Michael
EAN: 9783756011483
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 420
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Ursprünge des christlichen Anthropozentrismus und Möglichkeiten seiner Überwindung
Schlagworte: Tierethik Gott Religion Mittelalter Antike Kirchengeschichte Theologiegeschichte Theologie Bibel Kirche
Größe: 220 × 160 × 15
Gewicht: 619 g