Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Mandant in der Krise

Jan-Henrik Leifeld
Die Krisenlage und der rechtssichere Umgang mit Ausnahme- und Sonderregelungen, Überbrückungs- und Hilfspaketen stellt Unternehmen vor gewaltige Herausforderungen. Auch Steuerberater als naheliegende "Krisenberater" sehen sich mit beachtlichen Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken konfrontiert, die selbst bei kleinen Unachtsamkeiten entstehen können.Wie Sie Ihre Mandanten jetzt optimal unterstützen, aber auch Beratungsrisiken frühzeitig erkennen und vermeiden, beleuchtet der prägnante Praxisleitfaden von Jan-Henrik Leifeld. Erfahren Sie mit vielen Beispielen,- welche Konfliktsituationen zwischen Berater, Mandanten und gegenüber Dritten (Banken, Insolvenzverwalter) häufig entstehen,- welche Neuregelungen und Rechtrisiken besonders kritisch sind, z.B. im Rahmen von Lohnbuchhaltung und Jahresabschluss, für Subventionen und Insolvenzverfahren, bei Stundungsanträgen u.v.m.,- wie Sie berufsbezogene Haftung und Strafbarkeit verhindern und sich schützen,- was im Fall einschlägiger Zivil- bzw. Strafverfahren unbedingt zu beachten ist.Pflichtlektüre im steuerberatenden Beruf, um den aktuellen unternehmerischen und berufsrechtlichen Gefahren und Risiken wirksam zu begegnen.
Autor: Leifeld, Jan-Henrik
EAN: 9783503195503
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 193
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Veröffentlichungsdatum: 24.03.2021
Untertitel: Vermeidung von Strafbarkeits- und Haftungsrisiken
Schlagworte: Insolvenz Krise Konkurs Betrug Bankrott Steuerhinterziehung Haftung Prävention Risiko
Größe: 236 × 182 × 14
Gewicht: 306 g