Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sound Pattern of English - Das System distinktiver Merkmale nach Chomsky und Halle

Kerstin Schramm
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Phonetik), Veranstaltung: Distinktive Merkmale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die strukturalistische Phonologie der 40er und 50er Jahre (z.B. Trubetzkoy, Jakobson) ging von der phonetischen, beobachtbaren Oberfläche aus und segmentierte diese durch z.B. Minimalpaarbildung und Belege der Distinktivität der Laute in verschiedenen Sprachen in Phoneme. Nach der Einführung der Phonemebene wurden dann phonologische Regeln abgeleitet. Spätere Systeme distanzierten sich von der phonem-basierten Systematisierung (z.B. Jakobson 1952 et al.). Es wurde versucht, die produzierbaren (und existenten) Laute menschlicher Sprache durch eine Vielzahl phonischer (akustischer) Achsen zu kategorisieren. Die Entwicklung der Merkmalssystem habe in den 60er Jahren hatte die Tendenz die Features mehr artikulatorisch als akustisch zu definieren. Den Höhepunkt dieser Entwicklung stellte das 1986 erschienene Werk Chomskys und Halles "Sound Pattern of English" dar.
Autor: Schramm, Kerstin
EAN: 9783656386520
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 52
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: sound pattern english system merkmale chomsky halle Sound Pattern System Merkmale Chomsky Halle
Größe: 3 × 148 × 210
Gewicht: 90 g