Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Definition, Darstellung und Bewertung von Arbeit und Tätigkeit in den deutschen Epen des Hohen Mittelalters

Dietmar Otto
"Arbeit" gehört zu den zentralen Kulturthemen der westlichen Zivilisation. Die vorliegende Untersuchung sucht die Wurzeln des modernen Arbeitsbegriffs in den Epen des Hohen Mittelalters, also in den idealen Gesellschaftsentwürfen einer Klasse, die in einem dialektischen Verhältnis zur Produktionsarbeit stand. Die Untersuchung analysiert zunächst das Bedeutungsspektrum von mhd. "arbeit" sowie sinnverwandter und semantisch entgegengesetzter Wörter. Dann sucht sie aus dem Horizont der Gegenwart heraus das "Kulturphänomen Arbeit" und dessen Darstellung in den Texten. Dabei kommt sie zu Ergebnissen, die geeignet scheinen, die These von der Geringschätzung der Arbeit in der mittelhochdeutschen Adelsliteratur zumindest zu relativieren.
Autor: Otto, Dietmar
EAN: 9783631465103
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 330
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Dissertationsschrift
Schlagworte: Bewertung Definition Mittelalter Tätigkeit
Größe: 148 × 210
Gewicht: 435 g