Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Handbuch der Exponatik

Fritz Fr. Vogel
Vergangen sind die Zeiten, da Museen als verstaubt und verschlafen galten oder Ausstellungen geschmäht wurden. Angesichts des aktuellen Booms von Ausstellungen liegt die Frage nach dem WIE des Zeigens auf der Hand. Das enzyklopädisch angelegte Buch bietet praktizierenden und angehenden Ausstellungsmachern wertvolle Hinweise, mit welcher Art des Zeigens welche Reaktionen beim Betrachter erzeugt werden können. Was gesammelt wird, will auch in einer bestimmten Form, und dann vielleicht auch immer wieder anders und in andern Kontexten, ausgestellt werden. Was nicht ausgestellt ist oder wird, wird nicht zur Kenntnis genommen. Fritz Franz Vogels Handbuch der Exponatik ist ein Desiderat. Die Analyse von rund 150 Ausstellungsformaten gleicht einem Gang durch eine Ausstellung und bietet praktizierenden und angehenden Ausstellungsmachern wertvolle Anregungen. Die Ausstellungsformen werden beschrieben und zusätzlich durch zahlreiche Abbildungen visuell ergänzt und erweitert. Dabei werden die Szenarien des Zeigens nach folgenden variablen Gesichtspunkten und Funktionsmerkmalen untersucht: 1. Art/Charakteristik/Atmosphäre 2. Herkunft/Geschichte/Wandel 3. Mobilitätsverhalten/Navigation/Blickregime 4. Funktion/Kommunikation/Rezeption 5. Wirkung/Bedeutung/Nachhaltigkeit.
Autor: Vogel, Fritz Fr.
EAN: 9783412209896
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Brill Deutschland GmbH Böhlau
Veröffentlichungsdatum: 19.09.2012
Untertitel: Vom Ausstellen und Zeigen
Schlagworte: Ausstellung Museumseinrichtung
Größe: 230 × 300
Gewicht: 1558 g